So rekrutierst du effizient – auch im Sommerloch: 4 heisse Tipps für einen kühlen Kopf beim Hiring
- Aleksandra Corzun
- 22. Mai
- 3 Min. Lesezeit
Die nächsten Feiertage stehen bevor und damit beginnt allmählich auch die Ferienzeit – das Sommerloch steht kurz bevor. In vielen Unternehmen sorgt die Abwesenheit von Mitarbeitenden für ein Stocken der Abläufe – besonders betroffen ist häufig der Recruiting-Prozess. Doch eines ist klar: Eine gute Candidate Experience sollte nie in die Sommerpause gehen. Darum teilen wir heute unsere vier heissen Tipps, wie du auch bei Rekrutierungen im Sommer einen kühlen Kopf bewahrst und deine Wunschkandidatinnen und -kandidaten nicht verlierst.
Warum überhaupt über den Sommer rekrutieren – warum nicht einfach bis im Herbst warten?
Der Sommer wird von vielen als „tote Zeit“ für das Recruiting betrachtet – aber genau das macht ihn so spannend: Viele Unternehmen pausieren ihre Stellenanzeigen, was dir einen entscheidenden Vorteil bringt. Weniger Konkurrenz bedeutet mehr Sichtbarkeit für deine Inserate. Gleichzeitig sind viele Talente gerade in ruhigeren Phasen wie dem Sommer besonders offen für Neues – sei es, weil sie in den Ferien reflektieren oder weil in ihrem aktuellen Job wenig läuft.

1. Ordnung ist das halbe Leben
Dieser Tipp mag simpel klingen, ist aber zentral – besonders im Vorfeld der Ferienzeit. Plane frühzeitig, welche Stellen besetzt werden sollen, und bring Ordnung ins System:
Kläre mit den Hiring Managern, welche Schlüsselpositionen vor dem Herbst besetzt sein müssen.
Nutze den Moment, um dauerhaft ausgeschriebene oder veraltete Inserate zu überarbeiten oder zu schliessen.
Erstelle klare Zeitpläne, damit auch bei Abwesenheiten die Rekrutierung nicht ins Stocken gerät.
Gerade jetzt lohnt sich eine kurze Standortbestimmung: Wo stehen wir beim Personalbedarf? Was kann warten, was nicht?
2. Prozesse straffen und digitalisieren
In den Sommermonaten sind Flexibilität und Effizienz gefragt – besonders im Bewerbungsprozess. Überlege dir:
Müssen es wirklich fünf Interviewrunden sein? Oder kann man zwei Schritte kombinieren?
Verzichte auf unnötiges Warten: Videocalls statt physische Treffen ermöglichen es, auch mit Bewerbenden im Ausland oder in den Ferien zügig weiterzukommen.
Automatisiere administrative Schritte, z. B. mit einem Kalender-Tool zur Terminvereinbarung – so entfällt der mühsame E-Mail-Pingpong.
Und ganz wichtig: Stelle Vertretungen sicher. Wer eine Stelle über den Sommer besetzen will, muss auch eine Ansprechperson benennen, die in der eigenen Abwesenheit Entscheide treffen kann.
3. Employer Branding hat keine Sommerpause
Auch wenn es heiss ist und das Team reduziert arbeitet – der Eindruck, den du im Recruiting hinterlässt, zählt. Denn eine gute Candidate Experience ist ein Wettbewerbsvorteil.
Reagiere zügig, auch wenn es nur ein Zwischenbescheid ist.
Gib ehrliches Feedback und sorge für einen klaren, strukturierten Ablauf.
Richte automatische Antworten oder E-Mail-Weiterleitungen ein, damit Bewerbende nicht auf stumme Postfächer treffen.
Und noch ein Bonuspunkt: Präsenz auf Social Media wie bspw. LinkedIn. Zeige authentisch, wie euer Team den Sommer erlebt – das schafft Nähe und hebt dich als Arbeitgeber positiv ab.
4. Transparent bleiben
Wenn sich der Prozess einmal verzögert ist das kein Weltuntergang, aber wichtig ist dennoch:
Kommuniziere offen und frühzeitig.
Informiere Bewerbende, wenn es im Sommer zu längeren Entscheidungswegen kommen kann (setze Zeitrahmen, die dann auch eingehalten werden können).
Setze Erwartungen realistisch – das schafft Vertrauen und verhindert Frustration.
Biete Alternativen an, z. B. ein Erstgespräch noch vor den Ferien, das finale Gespräch dann direkt nach der Rückkehr.
Transparenz ist ein Zeichen von Professionalität und sorgt dafür, dass du auch bei verzögerten Prozessen vertrauenswürdig und verbindlich wirkst.
Fazit: Sommerloch? Nur, wenn du es zulässt
Ein effizienter Recruiting-Prozess ist keine Frage der Jahreszeit – sondern der Vorbereitung und Haltung. Wer vorausschauend plant, digitale Hilfsmittel nutzt und auch in den Sommermonaten transparent und präsent bleibt, hat im Herbst bereits die besten Talente an Bord, während andere erst wieder loslegen.
Bleib dran, bleib flexibel – und mach das Sommerloch zu deiner Recruiting-Chance.
Wenn du trotz aller Tipps mit einem unterbesetzten HR-Team zu kämpfen hast oder einfach punktuell Unterstützung brauchst, wirf einen Blick auf unser Recruiting-as-a-Service: Wir springen genau dann ein, wenn es bei dir eng wird – sei es zur Überbrückung während der Ferienzeit oder als strategische Ergänzung im gesamten Rekrutierungsprozess. Effizient, flexibel und auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.
Comments